In der digitalen Ära wird die Archivierung von Unternehmensdaten immer komplexer, nicht zuletzt wegen der Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten rechtskonform archiviert werden, um empfindliche Strafen und Imageschäden zu vermeiden. Das Whitepaper von iTernity bietet eine umfassende Orientierungshilfe zur gesetzeskonformen Archivierung in Deutschland und hebt dabei die wesentlichen Rechtsvorschriften hervor.
Die EU-DSGVO und ihre Auswirkungen auf die Datenarchivierung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt hohe Anforderungen an die Archivierung personenbezogener Daten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Archivierungslösungen den Prinzipien der Datenminimierung und Speicherbegrenzung entsprechen. Das bedeutet, dass nur notwendige Daten gespeichert und diese auch rechtzeitig gelöscht werden müssen.
Eine zentrale Datenmanagement- und Speicherlösung mit Funktionen wie Retention Management und Verschlüsselung hilft, die DSGVO-Vorgaben zu erfüllen und Strafen zu vermeiden. Darüber hinaus müssen Unternehmen die Integrität und Vertraulichkeit ihrer Daten gewährleisten, um Datenverluste oder -manipulationen zu verhindern.
GoBD: Ordnungsmäßige Buchführung und Archivierung
Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern und Aufzeichnungen (GoBD) sind ein weiterer zentraler Aspekt für Unternehmen in Deutschland. Diese Vorgaben verlangen eine lückenlose Dokumentation aller Geschäftsvorfälle und deren revisionssichere Aufbewahrung.
Hierzu müssen Unternehmen Archivierungslösungen einsetzen, die Aufbewahrungsfristen definieren und Daten unveränderbar speichern können. Technologien wie WORM (Write Once Read Many) bieten hierbei Sicherheit und Nachvollziehbarkeit, wodurch steuerliche Prüfungen effizienter gestaltet werden können.
IT-Sicherheitsgesetz und NIS2: Schutz kritischer Infrastrukturen
Das IT-Sicherheitsgesetz und die NIS2-Richtlinie verpflichten Unternehmen, insbesondere Betreiber kritischer Infrastrukturen, zu strengen Sicherheitsvorkehrungen. Hierzu zählen Maßnahmen zur Angriffserkennung und eine strikte Zugriffskontrolle.
Eine moderne Archivierungslösung sollte Funktionen zur Datenintegrität und Vertraulichkeit bieten, wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen. Darüber hinaus ist die Nachweispflicht gegenüber Aufsichtsbehörden ein zentraler Aspekt, der durch dokumentierte Sicherheitsmaßnahmen erfüllt werden kann.
kostenlos downloaden
In diesem Whitepaper erfahren Sie:
- Wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Archivierungslösung die DSGVO-Vorgaben erfüllt
- Was eine GoBD-konforme Archivierung ausmacht
- Wie Ihre Archivierungslösung vor Datenverlust und Cyberangriffen schützt
- Wie eine zukunftssichere Archivierungsinfrastruktur aussehen kann
Über iTernity
iTernity ist spezialisiert auf software-basierte Archivierungslösungen, die Unternehmen helfen, ihre Daten sicher und rechtskonform zu speichern. Mit Produkten wie iCAS und iCAS FS bietet iTernity maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Branchen und Anforderungen. Besuchen Sie www.iternity.com für weitere Informationen und eine kostenlose Demo.